“Die extreme Rechte der USA nach Trumps Wahlsieg”

“Im Fahrwasser Donald Trumps erlebt die radikale Rechte in den USA derzeit eine gesellschaftliche Relevanz wie zuletzt in den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Der neuerliche Aufschwung begann 2015 zeitgleich mit Trumps Präsidentschaftskandidatur und seinem Versprechen, eine Grenzmauer zwischen den USA und Mexiko zu errichten. Die wichtigste Rolle spielt in diesem Zusammenhang das Erstarken der „Alt Right“-Bewegung, eines internetversierten Zusammenschlusses weißer Nationalist_innen, Antisemit_innen und Anti-Feminist_innen, der die amerikanische Rechte auf eine neue soziale Basis gestellt hat.

„Alt Right“ steht über den hochrangigen Berater Steve Bannon mit der Trump Administration in enger Verbindung. „Alt Right“ hat es als aufstrebendes Bündnis aus Faschisten_innen und anderen weißen Nationalist_innen geschafft, sich im Internet als einflussreiche Präsenz zu etablieren und versucht nun, sich auch außerhalb dessen zu organisieren. Dabei zeigt „Alt Right“, obwohl ursprünglich in einer explizit faschistisch und nationalistisch geprägten Szene zu verorten, keine Nazirhetorik. Innerhalb der Sozialen Medien haben sie es geschafft, ihre Botschaften erfolgreich zu verbreiten. Die Bewegung versteht sich dabei darauf, Anhänger_innen verschiedenster ideologischer Anschauungen zu vereinen. Darunter auch bekennende Neonazis wie Andrew Anglin von der nationalistischen Website „Daily Stormer“. Die wichtigste intellektuelle Figur ist Richard Spencer, ein Faschist, der große ideologische Schnittmengen mit der europäischen “Identitären Bewegung” (IB) aufweist. Folgerichtig lud dieser 2013, anlässlich der von ihm jährlich organisierten „National Policy Institute Conference“, den ultrarechten französischen Theoretiker und Vordenker der „Neuen Rechten“ Alain de Benoist ein.”

Read the rest at Antifaschistisches Infoblatt

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s